KI-Browser-Plugins lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:
- 
Begleitprodukte basierend auf eigenen großen Modellen
- Wie offizielle Plugins von Kimi und Doubao
 - Bieten Suche, Fragen beantworten, Zusammenfassen und andere Funktionen
 - KI-Funktionen können auf jeder Webseite jederzeit genutzt werden
 - Doubao unterstützt auch Video-Zusammenfassungen und Lesezeichen-Funktionen
 
 - 
"Wrapper"-Produkte basierend auf bestehenden Modellen
- Wie Monica
 - Integrieren mehrere KI-Modelle und Suchmaschinen
 - Bieten Konversation, Suche, Übersetzung, Zusammenfassung und andere Allround-Funktionen
 - Realisieren eine "All-in-One"-Erfahrung
 
 - 
Fachspezifische Plugins für vertikale Bereiche
- Wie Tongyi Tingwu (Spracherkennung)
 - Immersive Übersetzung (zweisprachige Übersetzung von Webseiten)
 
 
Vorteile von KI-Plugins:
- Leichtgewichtig und jederzeit verfügbar
 - Unterstützen Lesen, Schreiben, Videokonsum und andere Szenarien
 - Ergänzen Online-Erfahrungen
 
Bestehende Probleme:
- Überschneidung von Funktionen kann zu Auswahlschwierigkeiten führen
 - Starke Präsenz kann Benutzer stören
 - Datenschutz- und Sicherheitsprobleme müssen beachtet werden
 
Zukünftige Entwicklungsrichtungen:
- Funktionale Differenzierung
 - Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
 - Stärkung des Datenschutzes
 - Tiefe Integration in spezifische Szenarien
 
Insgesamt werden KI-Browser-Plugins zu wichtigen Werkzeugen zur Verbesserung der Online-Erfahrung, benötigen aber weiterhin Optimierung in Funktionalität und Benutzererfahrung.