Neue Technologieblase: Herausforderungen für die Menschheit

Innovation treibt Blasen an, Qualität definiert die Zukunft.

Technologie ohne Industrialisierung ist nutzlose Technologie

Im Mai 2020 stellte OpenAI GPT-3 vor, das Fähigkeiten in Übersetzung, Frage-Antwort und Textergänzung besaß und alle bisherigen großen Sprachmodelle übertraf. Es hatte jedoch auch offensichtliche Mängel: Es offenbarte in seinen Antworten grundlegende Fehler und gab manchmal für Menschen sehr anstößige Sätze aus.

OpenAI änderte jedoch seine bisherige forschungsorientierte Haltung und stellte eine offene Programmierschnittstelle (API) zur Verfügung, die von akademischen Einrichtungen, Unternehmen und Einzelpersonen beantragt werden konnte. Einige entwickelten Tools zum automatischen Webdesign, andere effizientere Textsuchtools und wieder andere Tools zur Erstellung virtueller Charaktere für Geschichten.

Nach OpenAIs üblichem Ansatz wäre das nächste Produkt nach GPT-3 GPT-4 gewesen, und die Mission von GPT-3 wäre nach der Veröffentlichung von Forschungspapieren abgeschlossen gewesen. Doch OpenAI-Gründer Altman erkannte in der Anwendung scharfsinnig die Signale für den bevorstehenden Durchbruch der KI-generierten Inhalte-Industrie. Nach der internen "Ausrichtung" von GPT-3 veröffentlichte OpenAI das Übergangsprodukt GPT-3.5 - ChatGPT - für Nutzer weltweit und besetzte damit die Spitzenposition im Ökosystem der generativen KI.

Die Branche war sich von Anfang an bewusst, dass GPT-3 technologisch wirklich bahnbrechend war - mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von Parametern und selbstüberwachtem Lernen - so sehr, dass der Begriff "GPT-3-Moment" geprägt wurde, um diesen Schock zu beschreiben. Für OpenAI war die Bedeutung von ChatGPT jedoch offensichtlich. Allein dieses unvollkommene Produkt reichte aus, um das Wettrüsten im KI-Zeitalter einzuläuten.

Zumindest nach dem derzeitigen Betriebsweg zu urteilen, versteht Altman nicht nur Produkte, sondern auch Geschichte. OpenAI wartete nicht darauf, dass GPT perfekt wurde, sondern ließ das Produkt einen Schritt vorausgehen - es ermöglichte Microsoft, Copilot einzuführen, ging eine Partnerschaft mit Apple ein, um es in Siri zu integrieren, und startete die KI-Suchmaschine SearchGPT, damit die Öffentlichkeit so weit wie möglich ihre eigenen Produkte nutzen konnte.

Aus der Sicht der modernen Technologiegeschichte zeigen die im Westen sowie in Japan und Korea mehrfach wiederholten technologischen Durchbrüche, dass effektive moderne Forschung nicht ohne den Antrieb des Massenkonsumgütersystems auskommt. Ohne Marktfeedback von Milliarden einzelner Nutzer und Hunderten von Unternehmenskunden kann sich selbst das fortschrittlichste Technologiesystem nur schwer selbst erhalten und wird, wie die Sowjetunion, mit dem klassischen Problem konfrontiert sein, dass die technologische Kraft Menschen in den Weltraum bringen kann, aber keine Kopierer oder Walkmen herstellen kann.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigte die Sowjetunion Begeisterung für die Entwicklung von Spitzentechnologien: Funkfrequenzinduktion, Tokamak-Fusionsreaktoren und Bodeneffektfahrzeuge waren allesamt Pionierleistungen, die dem durchschnittlichen Niveau ihrer Zeit voraus waren.

Die sowjetische Forschung diente eher großen Zielen, und die Umwandlung der Ergebnisse in Produkte für den Verbraucher hatte keine Priorität. Zur gleichen Zeit entwickelten amerikanische Unternehmen automatische Ventiltechnologien, die zunächst in Rasenmähern und Motorrädern eingesetzt wurden, während japanische Unternehmen rasante Fortschritte in der Mikroelektronik machten, diese aber zunächst für Spielkonsolen und Taschenrechner einsetzten.

Sowjetische Forscher stellten allmählich fest, dass ihre westlichen Kollegen, die "vulgäre" kommerzielle Produkte entwickelten, oft dreimal so schnell technologische Innovationen hervorbrachten, während der technologische Fortschritt, der nur großen Erzählungen diente, zunehmend rückständig wurde. Sowjetische Jugendliche hörten einheimische Walkmen sechs Jahre später als ihre japanischen Altersgenossen, und bis 1991 waren Kopierer immer noch wertvolle Importgüter, die in den Tresoren verschiedener Einrichtungen eingeschlossen werden mussten.

Dies ist die große historische Antwort auf die starke Korrelation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Technologie und Produkten. Selbst wenn man nur das gegenwärtige individuelle Schicksal betrachtet, kommt man zu der gleichen Antwort.

Wenn man die heutigen Technologieriesen aus der Perspektive eines reinen Technokraten betrachtet, kann man raten, von wem in den folgenden Beschreibungen die Rede ist:

"Der Enkel eines Kernphysikers, ein Physikstudent in Princeton, der bei Problemlösungen nicht mit seinen sri-lankischen Kommilitonen mithalten konnte und daher aufgab, Physiker zu werden. Er fand einen Job bei einer großen Finanzfirma, machte ihn aber nicht gut und gründete stattdessen einen Online-Buchladen. In mittleren Jahren wurde er kahl."

"Ein Harvard-Informatikstudent, der nicht fleißig studierte, sondern den ganzen Tag herumlungerte und eine kleine Webseite erstellte, auf der die ganze Schule die Attraktivität ihrer Kommilitoninnen bewerten konnte, bis er die Schule abbrach und dann eine Website gründete, deren Hauptgeschäft der Verkauf von Werbung war."

"Seine Familie arbeitete als Kellner in Restaurants, um sein Studium zu finanzieren. Er machte einen Master in Elektrotechnik in Stanford, gab aber mit 30 Jahren seine Arbeit in Forschung und Entwicklung auf, um sein eigenes Unternehmen für elektronisches Spielzubehör zu gründen. In seinem Alter trägt er nur noch Lederjacken."

"Ein hochqualifizierter Absolvent der Informatik, der ursprünglich den Weg eines technischen Experten hätte einschlagen können, aber immer an Unternehmensgründungen interessiert war. Nach einer gescheiterten Ausschreibung beschloss er, aus eigener Tasche eine Chat-Software zu entwickeln. Mit fast 30 Jahren musste er sich noch als weiblicher Internetnutzer ausgeben, um mit Nutzern zu chatten, und stand kurz vor dem Bankrott, weil die Server zu teuer waren."

Dies sind die Erfahrungen von Bezos, Zuckerberg, Huang und Ma Huateng. Sie wählten Karrieren, die es den Menschen erleichtern sollten, Bücher zu kaufen, mehr Freunde zu haben, bessere Bildqualität zu genießen und online zu chatten. Aber genau diese "kleinen Dinge" haben die Konsumgewohnheiten und zwischenmenschlichen Beziehungen seit der industriellen Revolution grundlegend umgestaltet. Hätten sie alle den Weg des "Wissenschaftlers" gewählt, hätte die Menschheit wahrscheinlich nur ein paar Professoren mehr, aber die technologische Landschaft wäre heute nicht besser.

Es war Altmans Wahl des Zeitpunkts für die Veröffentlichung von ChatGPT, seine Einschätzung der KI-Industrialisierung und seine Rebellion gegen den akademischen Weg, die die KI-Branche, die einst als "so viel Intelligenz wie künstlich" verspottet wurde, wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rückte.

Obwohl die Opposition gegen Altman immer lauter wird und ihm vorgeworfen wird, dass er OpenAI nicht weiter in Richtung industrieller Wertschöpfung vorangetrieben hat, sondern sich stattdessen dem Networking mit politischen und gesellschaftlichen Eliten und dem Halten von Vorträgen über Lebenserfahrungen widmet, müssen wir anerkennen, dass es dieser in Public Relations und Kommunikation versierte "Geschäftsmann" war - und nicht das britische Deepmind oder andere -, der unzählige kluge Köpfe in Amerika vereint und sie erneut an die Spitze des KI-Zeitalters gebracht hat.

Google tritt in die trüben Gewässer der Sowjetunion

Wenn wir schon von Deepmind sprechen, dem ursprünglichen KI-Pionier, der mit Alphago die Welt in Erstaunen versetzte, müssen wir auch Google erwähnen, das Deepmind vor zehn Jahren aufkaufte, früh startete, aber spät ankam, und trotz eines starken Blattes ein schlechtes Spiel spielte.

In Bezug auf wissenschaftliche Errungenschaften kann sich wahrscheinlich kein Labor in der menschlichen Geschichte mit den Bell Labs messen: das erste Faxgerät, Tastentelefone, Mobiltelefone, Kommunikationssatelliten, Hochgeschwindigkeits-Drahtlos-Datensysteme, Solarzellen, digitale Signalprozessoren, Glasfaser... Als unabhängige Forschungseinrichtung eines Unternehmens vereinten die Bell Labs in ihrer Blütezeit Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Produktentwicklung und beschleunigten die praktische Anwendung und den allgemeinen Nutzen vieler wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen.

Die legendäre Geschichte der Bell Labs inspirierte spätere Giganten zur Nachahmung, wie zum Beispiel Googles X Lab, das leider nur die Hälfte gelernt hat.

Das "X Lab" entstand 2010 aus dem "Google X" Projekt. Die beiden Gründer Larry Page und Sergey Brin wollten, dass es innerhalb des Unternehmens Leute gibt, die Science-Fiction-artige Technologien erforschen, die eines Tages die Welt dramatisch verändern würden. Auf ihrer Website und ihren Stellenausschreibungen wird wiederholt betont, dass sie "die Welt um das Zehnfache verändern wollen, nicht um ein Zehntel verbessern".

Diese Mottos und Überzeugungen drücken aus: Erstens, nur große Projekte und große Technologien zu machen und kein Kleingeld zu verdienen; zweitens, nur bahnbrechende Technologien zu entwickeln, die die Welt erschüttern, und keine gewöhnlichen technologischen Verbesserungen vorzunehmen.

Ideale sind schön, die Realität ist hart.

Das Ergebnis der Umsetzung dieser Ideen ist, dass viele der vom "X Lab" ausgebrüteten wissenschaftlichen und technologischen Projekte zu Beginn technologisch einen Schritt voraus waren, aber bei der Umsetzung mit der Konkurrenz gleichauf oder sogar hinter ihr zurückblieben.

2010 startete Google ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt für autonomes Fahren. Mehr als ein Jahrzehnt später hat Waymo, das vom "X Lab" ausgebrütete Projekt, auf dem Weg zur Kommerzialisierung immer wieder Rückschläge erlitten und mehrfach Personal abgebaut, während sogar traditionelle Autohersteller um den Markt für fahrerlose Taxis konkurrieren.

2011 startete das "X Lab" das Project Glass, und 2013 wurde die Google Glass eingeführt. Aufgrund von Datenschutzproblemen und begrenzter Funktionalität wurde sie jedoch schnell vom Markt abgelehnt. 2022 kündigte Google an, den Verkauf von Google Glass einzustellen.